BPT, pt. 2: Es wird wieder geschnuppert

Bürokaufmann/frau, Einzelhandelskauffrau/mann, Elektriker:in, Labortechniker:in, PKA, Kfz-Techniker:in, Zahnärztliche Fachassistenz, Bautechnische(r) Zeichner:in, Elementarpädagogin, usw. Die Liste an Berufen in die unsere Schüler:innen vom 6.-10. März geschnuppert haben ließe sich noch lange weiterführen. Wichtige Arbeitserfahrungen wurden gesammelt und Herausforderungen gemeistert. Und worauf wir besonders stolz sind: Einige Schüler:innen haben sich so gut präsentiert, dass sie direkt eine Lehrstelle […]

Projekt Gartenhütte

Die Schüler:innen des Fachbereichs Holz konnten ihre erlernten Fähigkeiten unter Beweis stellen. Am 13. und 14. März haben sie eine Gartenhütte für den Bildungsgarten Krankgasse errichtet. Nicht nur, dass die Schüler:innen dabei Geschick, handwerkliche Fertigkeiten und Teamwork eindrucksvoll unter Beweis stellen konnten, wir freuen uns außerdem, den Garten in Zukunft weiterhin mitzugestalten! Ein gelungenes Projekt […]

Maskerade im Fachbereich

Die GSS Gruppen haben sich in Fachpraktisches Arbeiten mit dem Thema Gestaltungsmöglichkeiten beschäftigt. Weil gerade Fasching ist, wurde zuerst eine Skizze einer Tiermaske angefertigt und bemalt. Diese sollte dann mit Karton, Stoff, Wolle, etc. zu einer Maske gemacht werden. Abschließend musste diese Maske genau und ordentlich geschminkt werden. Hierbei konnten die Schüler:innen entweder sich selbst, […]

Berufspraktische Tage

Das Schuljahr schreitet voran und eines unserer Höhenpunkte im Jahr ging in dieser Woche erfolgreich über die Bühne: Die ersten Berufspraktischen Tage (BPTs)! Unsere Schüler:innen schnupperten in dieser Woche in diversen Berufen. Jedes Schuljahr lernen die Jugendlichen hier ihren Wunschberuf besser kennen, merken was sie daran mögen, knüpfen Kontakte zu Unternehmen und stellen manchmal auch […]

FMS 15 besucht Partnerschule

Eine Lehrer:innen-Delegation der FMS 15 hat unsere Partnerschule in Deutschland besucht. Im Fokus standen Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer. Die Paul-Weber-Schule ist ein Berufsbildungszentrum in Homburg. Hier werden unterschiedliche Schultypen in einem Gebäude vereint und sowohl berufsvorbereitend als auch berufsbildend gearbeitet. Kennengelernt wurde sich bei einem Lehrgang von Erasmus+, mit dem Ziel durch „job shadowing“ und Vernetzung […]

Ex-Schüler Almir Oda bei Rapid-Spiel geehrt

Unser ehemaliger Schüler Almir Oda kann mittlerweile nicht nur zahlreiche Spiele bei der zweiten Mannschaft von Rapid Wien vorweisen, er hat auch inzwischen seinen Lehrabschluss als Sportadministrator in der Tasche! Im Rahmen des Bundesligaspiels von Rapid gegen Klagenfurt kam es zu einer kleinen Ehrung. Direktorin Ines Ulmer, Expositur-Leiter Philip Narovnigg und Fachbereichs-Koordinator Michael Kertelics gratulierten […]

Auf den Spuren der Macht

Zwei spannende Exkursionen machten die F9 und F10 unserer Expo Apollogasse. Die beiden Klassen besuchten das ausgelagerte Parlament, das sich derzeit in der Hofburg befindet und das älteste Regierungsgebäude in Österreich – das Bundeskanzleramt. Die Exkursionen waren sehr aufschlussreich und interessant. Die Schüler:innen durften auf den Plätzen der Nationalratsabgeordneten sitzen, die Räumlichkeiten besichtigen und waren […]

Prunk und Kunst in der Albertina

Heute, am 31.5.2022 machten wir uns auf den Weg zur Albertina, um uns endlich die Ausstellung von Monet und Picasso im Rahmen unseres IKF-Unterrichts anzusehen. Es war sehr faszinierend die Werke dieser beiden Künstler in natura bestaunen zu können. Nebenbei konnten wir auch die Prunkräume sehen, die ebenfalls sehr beeindruckend waren. Wir haben diesen Ausflug […]

Cake Pops Workshop

Am 19.05.2022 war es soweit. Jutta Vranovsky kam zur Tourismusgruppe vom Donnerstag zu Besuch, um die SchülerInnen in die Welt der Cake Pops zu entführen. Gemeinsam wurde Teig hergestellt, Cake Pops geformt, getunkt und verziert. Zu guter Letzt wurden diese dann auch noch verkostet. Die SchülerInnen waren sich einig: Sowohl die Küchlein am Stiel mit […]

Wie die wilden Tiere!

Am Dienstag, dem 6. April durften die SchülerInnen im Rahmen der Individuellen Kompetenzförderung den Wissensraum in Simmering besuchen. Dort wurden sie herzlichst von Ben empfangen. Nach anfänglichem Misstrauen den wilden Tieren gegenüber, hat doch die Neugier gesiegt. Die SchülerInnen durften Chamäleons, Tausendfüßler, Tenreks (kleine Igel aus Madagaskar), Bartagamen und Geckos halten. Außerdem haben sie dabei […]